krugpark@stadt-brandenburg.de
Wilhelmsdorf 6P • 14776 Brandenburg
0 3381 - 583 160
Schaut doch mal rein
Der Krugpark im Laufe der Zeit
1825
1825
Beginn der Arbeiten zur Umgestaltung des Krugparkes durch den Schornsteinfegermeister Johann Gottfried Bröse
1825
1851
1851
Beginn der Arbeiten zur Umgestaltung des Errichtung des „Bröse-Denkmals“ am Weg von der Gaststätte zum Gründungsstein des Krugparkes
bis 1945
bis 1945
Gaststätte „Zum Neuen Krug“ – beliebte Ausflugsgaststätte der Brandenburger
bis 1945
ab 1949
ab 1949
Nutzung der Gaststätte „Zum Neuen Krug“ als Schulgebäude
1981
1981
Beginn der Arbeiten zum Aufbau eines Heimattiergartens
1981
1982/83
1982/83
Arbeiten zur Umgestaltung der „Verlobungswiese“ zu einem Wasservogelteich mit Anbindung an den Sandfurthgraben
26.09.1985
26.09.1985
Das Bröse-Denkmal wird an seinem jetzigem Standort nach dem Neuguss der Teile errichtet
26.09.1985
05.06.1989
05.06.1989
Einweihung der Ausstellungsbungalows im Krugparkgelände und entgültige Orientierung zum Aufbau eines Naturschutzzentrums
05.06.1989
26.05.1990
Erstes Krugparkfest
05.06.1989
16.12.1993
16.12.1993
Gründung des Fördervereins Krugpark Brandenburg e.V.
14.01.1995
14.01.1995
Gründung der Waldschule
14.01.1995
06.06.1998
06.06.1998
Einweihung der öffentlichen Komposttoilette
22.09.1999
22.09.1999
Festsetzung zum Erholungswald
22.09.1999
25.04.2002
25.04.2002
Anerkannte Artenschutzstation des Landes Brandenburg
2004
2004
Neubau von 2 Säugetiervolieren
2004
07.11. 2007
07.11. 2007
Einweihung Neubau Naturschutzzentrum
01.12.2013
01.12.2013
Einweihung des Poetenpfades entlang des Rundweges
01.12.2013
2014
2014
Bau der Umweltpyramide durch den Förderverein Krugpark Brandenburg e. V.
2015
2015
Einweihung der Umweltpyramide im Naturschutzzentrum
2015